Losung

Sonntag, 12. Oktober 2025
17. Sonntag nach Trinitatis
Seine Macht ist ewig und vergeht nicht, und sein Reich hat kein Ende.
Jesus Christus ist derselbe gestern, heute und in Ewigkeit.
Wochenspruch:

"Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat."
1. Joh. 5,4c

Erntedankfest

ERNTEDANK-Gottesdienste in Aichhalden und Rötenberg
Auch in diesem Jahr konnten wieder herrlich geschmückte Erntealtare mit einer Vielzahl an Früchten aus Feld und Garten bestaunt werden, mit viel Engagement und liebevoll zubereitet. Herzlichen Dank allen Spendern und allen Beteiligten bei der Vorbereitung und Diakon Siegl für die Predigt. In Rötenberg wurde der Gottesdienst bereichert durch den traditionellen Einzug der Kinder mit Erntekörbchen und der Trachtengruppe sowie von Beiträgen und fröhlichen Liedern des Kindergartens zum Thema „Wasser“.

Erntedank1  Erntedank2

Erntedank3  Erntedank4

Kinderbibelwoche

Einladung zum Vorbereitungstreffen für die Kinderbibelwoche 2025
Auch in diesem Jahr ist in den Herbstferien vom 29.10.2025 bis 02.11.2025 eine Kinderbibelwoche geplant. Hierfür sind weitere MitarbeiterInnen herzlich willkommen. 
Wer bei den Kinderbibeltagen dabei sein möchte, kann sich einfach hier anmelden oder sich bei Martina und Michael Scheerer Tel. 07444 6760210 melden.

Freitag, 10.10.

20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus mit anschl. Hock.

Sonntag, 12.10./ 17.Sonntag nach Trinitatis

09.00 Uhr Gottesdienst in Aichhalden mit Vorstellung der Konfirmanden und Kirchenkaffee im Anschluss.

10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Rötenberg mit dem Posaunenchor und Vorstellung der Konfirmanden
Beide Gottesdienste hält Pfarrer Matthias Hanßmann (Vorsitzender des Ev.Gemeinschafts-Verbandes Württ., die APIS).

14.30 Uhr Bezirkstreffen in Vöhringen im Ev. Gemeindehaus.
Thema: Treu gegenüber Gott - Gedanken zu Daniel 1.
Referent: Pfarrer Andreas Schmierer, Studienassistent im Albrecht-Bengel-Haus.
Es besteht Mitfahrgelegenheit am Kirchplatz um 13.45 Uhr.
Am Abend ist keine Gemeinschaftsstunde.

15.00 Uhr Investitur von Dekan Ulrich Dewitz in der Predigerkirche in Rottweil.

Montag, 13.10.

18.00 Uhr Jahres-Termin-Planung 2026 im Gemeindehaus.
Einladung an alle Gruppenverantwortliche und Gruppenleiter zur gemeinsamen Planung und Abstimmung der Termine für nächstes Jahr und zur Veröffentlichung im Veranstaltungskalender der bürgerlichen Gemeinde.
Bei Verhinderung bitte eine Vertretung schicken.

Dienstag, 14.10.

19.30 Uhr Der Beerdigungschor trifft sich zur Probe im Gemeindehaus.

Mittwoch 15.10.

08.30 Uhr Walk und Talk. Treffpunkt bei der Volksbank.

16.45 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus.

Donnerstag, 16.10.

19.30 Uhr Öffentl. Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindehaus.
Tagesordnung öffentlich:
1. Begrüßung und Impuls
2. Austauschrunde für Fragen und Anregungen der Gäste und Mitglieder
3. Beschlussfähigkeit feststellen, Beschluss Tagesordnung, Genehmigung Protokoll
4. Planung nächste Gottesdienste, Kollekten und Mitwirkung
5. Termine
6. Sonstiges

Freitag, 17.10.

20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus.

Sonntag, 19.10.

09.00 Uhr Gottesdienst in Aichhalden.
10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Rötenberg mit musikalischer Begleitung vom Frauenchor unter Leitung von Brigitte Dieterle.
Beide Gottesdienste hält Diakon Helmut Siegl.

16.00 Uhr Vorstellung der Kandidierenden zur Landessynode im Wahlkreis Rottweil-
Zollernalb im Ev. Gemeindehaus in Rottweil, Johanniterstr. 30.

18.30 Uhr Jugendgottesdienst in der Evang. Kirche in Marschalkenzimmern

19.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Marianne Dölker-Gruhler im Gemeindehaus.

Vortrag in Fluorn

Plakat 4. Nov

Informationen

Tauftermine

Für Taufanfragen wenden sie sich bitte an das Pfarramt:
Tel. 07444-2244

Kirchenwahlen

Kirchenwahlen am 1. Advent
Kirchengemeinderäte und Landessynode werden neu gewählt
Am 30. November 2025 sind Kirchenwahlen in der württembergischen Landeskirche.
Über 1,5 Millionen evangelische Kirchenmitglieder sind aufgerufen, ihre Stimme für neue Kirchengemeinderäte und für eine neue Landessynode abzugeben. Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben.

Die Gemeindeglieder werden gebeten, Wahlvorschläge einzureichen bzw. sich selbst zu bewerben.
Die vorgeschlagenen Bewerber müssen am Tage der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Gemeindeglieder mit mehreren Wohnsitzen können wählen, welcher Kirchengemeinde sie zur Wahl angehören wollen. Es besteht die Möglichkeit der Briefwahl.
Für ein Gelingen der Wahlen sind gute Wahlvorschläge entscheidend. Nur wer aus der Gemeinde jetzt zur Wahl vorgeschlagen wird, kann gewählt werden.
Synodale und Kirchengemeinderäte übernehmen eine wichtige Verantwortung in der Gemeinde und in der Landeskirche. Sie müssen bereit sein, dass für ihr Amt vorgeschriebene Gelübde abzulegen.
Alle weiteren Infos zur Kirchenwahl im Internet https://www.elk-wue.de/wir/kirchenwahl-2025

WerbungKirchenwahl

Opferprojekte

Gerne nehmen wir Spenden für die einzelnen Opferprojekte auch auf das Konto der Ev. Kirchengemeinde entgegen:
IBAN:  DE47 6649 2700 0045 7357 02
BIC:     GENODE61KZT
Bitte unbedingt Verwendungszweck angeben. Wir werden diese entsprechend weiterleiten.
Vielen Dank für alle Ihre Spenden!